Was ist Copy Trading
Ein wichtiger Bereich des Copy Trading ist das Social Trading. Bei diesem Verfahren werden die Handelsideen zwischen ausgewählten Tradern nachgebildet oder einfach kopiert. Somit stehen neuen Tradern der aktive Austausch von Techniken, Strategien und Ideen zur Verfügung. Sie haben eine gute Chance für eine automatisierte Umsetzung der Handelsstrategien.
Was ist das Copy Trading?
Das Copy Trading ist für viele Trader eine beliebte Funktion. Sie können über eine Plattform in Echtzeit sehen, was andere Trader gerade machen und bei Interesse deren Trading kopieren. Es gibt viele Gründe, warum das Kopieren von Strategien sinnvoll ist. Nicht nur Einsteiger, sondern auch erfahrene Trader nutzen gerne das Fachwissen von anderen Tradern, wenn sie selbst keine Zeit haben, den aktuellen Markt zu beobachten. Hierfür müssen keine Kosten in Kauf genommen werden. Auf einigen Plattformen bieten TOP-Trader ihre Strategien kostenlos an. Das bedeutet, dass keine Managementgebühren anfallen.
Wie funktioniert es?
Beim Copy Trading müssen sich die Investoren nicht selbst um die Geldanlagen kümmern. Wenn sich ein Vertrauen zwischen den Tradern aufgebaut hat, da die umgesetzten Strategien sehr erfolgreich waren, ist eine Automatisierung sinnvoll. Das bedeutet, dass einzelnen Trades oder allen Aktionen gefolgt werden kann. Ein kleiner Nachteil ist, dass die Aktionen des Traders immer etwas zeitversetzt angezeigt werden. Dadurch kann es passieren, dass beim Kopieren nicht mehr die gleichen Konditionen zur Verfügung stehen. Einige Plattformen haben ein besonderes Verdienstmodell, welches auf der Anzahl aller Transaktionen im Depot basiert. Das hat auch Auswirkungen auf die Vergütung.
Was muss beim Cop Trading beachtet werden?
Zum Traden wird eine Plattform benötigt. Damit eigene Trades möglich sind, ist eine Registrierung notwendig. Zusätzlich wird ein plattformeigener Broker für alle Geldanlagen benötigt. Viele Anbieter kommen aus dem Bereich des Fremdwährungs-Handels wie CFD-Trading oder Forex-Handel, der nicht über die Börse reguliert wird. In diesem Fall erfolgt die Preisstellung nur über den Broker. Ein seriöser Anbieter weist entsprechende Rücklagen (Hedging) auf. Für die Anleger kann es trotzdem zu einer Nachschusspflicht kommen. Dadurch können Anleger eventuelle Verluste über das eingezahlte Kapital problemlos abdecken.
Seriöse Plattformen bieten ihren Kunden an, dass sie die Strategien der Trader selbst beobachten und kommentieren. Andere Anbieter ermöglichen sogar ein automatisches Kopieren. Allgemein sollte das Social Trading dabei helfen, alle Geldanlange nachvollziehbarer und transparenter zu machen. Jeder Handel wird zeitnah veröffentlicht und kann kommentiert werden. Auf einer guten Plattform können Nutzer einer führenden Gemeinschaft von Investoren und Tradern beitreten. Mit der Plattform haben alle Trader die Möglichkeit, untereinander Informationen auszutauschen und zu lernen. Auf großen Plattformen stehen Millionen von Statistiken, Portfolio und Risiko Stores zur Verfügung.